X

Vor 75 Jahren endete die Belagerung von Leningrad

900 Tage dauerte die Blockade der Stadt Leningrad

Zum Jahrestag des dramatischen Ereignisses hat die deutsche Regierung 12 Millionen Euro für die Betroffenen aus Leningrad sowie für ein deutsch-russisches Begegnungszentrum zur Verfügung gestellt. Ausdruck der Versöhnung ist unter anderem die 62-jährige, intensive Städtepartnerschaft zwischen dem heutigen St. Petersburg und Hamburg. Zeichen der Versöhnung ist auch die Spende von 3,5 Millionen Euro der Ruhrgas AG, die vor über einem Jahrzehnt die Rekonstruktion des sagenhaften Bernsteinzimmers im berühmten Katharinenpalast sicherte. Es wurde vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Jahr 2003 der Öffentlichkeit übergeben.

Während der fast dreijährigen Belagerung Leningrads, starben ca. eine Millionen Menschen. Soldaten der Roten Armee befreiten am 27. Januar 1944 das heutige St. Petersburg. Leningrad hatte vor allem eine symbolische Bedeutung, galt es doch als die Hauptstadt der Oktoberrevolution von 1917. Von der damaligen Zeit erzählen die Artefakte im Blockade-Museum. In St. Petersburg wurde der Jahrestag unter anderem mit einer großen Parade auf dem verschneiten Schlossplatz begangen.

1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern 2 Bewertung(-en), Durchschnitt: 5,00
Loading...