Transsibirische Eisenbahn: Preise, Routen, Dauer Von Kontinent zu Kontinent
Von Kontinent zu Kontinent
Die Transsibirische Eisenbahn von Europa nach Asien ist zweifellos ein unvergessliches Abenteuer. Es ist eine märchenhafte Entdeckungsreise zu den verborgenen Schätzen Russlands. Mit der Transsibirischen Eisenbahn lernt man die Magie Russlands von einer ganz neuen Seite kennen.

Baikalrundbahn – Insel Olchon, Baikalsee
Die verschiedenen Routen
Als Transsibirische Eisenbahn bezeichnet man eigentlich nur die Strecke, die von Moskau nach Wladiwostok ans Japanische Meer führt. Es gibt jedoch einige Abzweigungen wie die Baikal-Amur Linie welche in Taishet abzweigt. Ihr Streckenverlauf führt etwas weiter nördlich nach Sowetskaja Gwan. Zwei weitere Abzweigungen führen in die chinesische Hauptstadt Peking. Die eine führt durch die Mongolei und die andere durch Nordchina. Die Reisedauer auf der klassischen Route nach Wladiwostok beträgt sechs Tage und sechs Stunden. Sie führt durch sage und schreibe acht Zeitzonen. Die Länge des Reisewegs beträgt 9822 Kilometer, somit ist die Transsib die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Die von Alexreisen angebotene Strecke endet nach 3 Tagen in Irkutsk. Dadurch hat man noch einmal Zeit sich den wundervollen Baikalsee anzuschauen. Auch die sibirische Stadt selbst ist ein Phänomen, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Höhepunkte der Strecke
Zu den Highlights der transkontinentalen Zugreise zählt ohne Frage der malerische Baikalsee. Der größte Süßwasser See der Welt ist ein verborgenes Juwel in Zentralasien. Des Weiteren sind die Städte Perm, Omsk und Tjumen ebenfalls hoch interessant und unter Touristen noch wenig bekannt. Die staatliche Kunstgalerie Perm, in der ehemalige Christi Verklärungskirche, ist einen Abstecher wert. Auch die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Omsk beeindruckt mit ihrer glänzenden Kuppel.
Am bemerkenswertesten ist die Umgebung die der Zug durchquert. Sie scheint fast nicht von dieser Welt zu sein. Den Übergang von Europa nach Asien erlebt man als landschaftliche Veränderung vor dem Zugfenster. Folglich ist die Transsibirische Eisenbahn ein unvergesslicher Weg einen neuen Kontinent zu entdecken.
Die Reise im komfortablen Zug
Allein das Erlebnis einer langen Zugreise ist ein Highlight für sich. Im Bordrestaurant wird man mit traditionellen russischen Köstlichkeiten verwöhnt. Man kann sich außerdem im Zug mit anderen Reisenden, hauptsächlich Russen, austauschen. Auf diese Weise lernt man auch die Mentalität des Landes ein Stück weit kennen. Des Weiteren ist die Zugreise perfekt, um einfach mal los zu lassen. Zahlreiche Autoren ließen sich schon auf der Fahrt inspirieren. Es ist eine gute Gelegenheit, um zu schreiben, zu lesen und sich von den vorüberziehenden Landschaften inspirieren zu lassen. Letzten Endes ist die Transsibirische Eisenbahn keinesfalls ein Express. Gemütlich fährt der Zug durch die verschiedenen Gebiete. Dadurch hat man Zeit, sich bei dem Anblick der russischen Natur in Tagträumen zu verlieren.
Das geräumige Abteil ist ein Stück Eisenbahnromantik. Man kann sich entspannt zur Ruhe legen und schlafen oder die atemberaubende Szenerie neben der Strecke beobachten. Morgens erwacht man zu goldenen Sonnenstrahlen über der Sibirischen Tundra. Die Betten sind bequem und die Abteile vollklimatisiert.
Transsibirische Eisenbahn Tickets und Preise
Die Kosten für die große Zugreise variieren. Es lässt sich ein vier Bett oder zwei Bett Abteil buchen. Einen Schnuppertag mit der Transsib können Sie auf unserer Reise zum Baikalsee genießen. Sie lernen die kurvenreiche Strecke der Baikalsee-Rundbahn kennen.