Städtetrip Lissabon – die Geschichte einer Seefahrerstadt Was Sie auf Ihrem Städtetrip Lissabon wissen sollten!
Was Sie auf Ihrem Städtetrip Lissabon wissen sollten!
Wissenswertes über Ihren Städtetrip Lissabon! Lissabon und der zugehörige Landkreis sind das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes Portugal. Mit mehr als zwei Millionen Einwohnern liegt die Hauptstadt Portugals auf sieben steilen Hügeln an der Mündung des Flusses Tejo in den Atlantik. Die erste Siedlung entstand auf einem der sieben Hügel, da die Lage perfekt als Verteidigung genutzt werden konnte. Der Standort ist seit Jahrhunderten unverändert geblieben, aber die Stadt wuchs, entwickelte sich weiter und nahm mehr und mehr Fläche ein.

Städtetrip Lissabon: Torre de Belém in Lissabon
Die Schnittstelle zwischen Europa, Afrika und Amerika
Städtetrip Lissabon warum? Nun ja, gelegen am Atlantischen Ozean und damit an der Schnittstelle zwischen Europa, Afrika und Amerika, befindet sich Lissabon in einer sehr günstigen geographischen Position. Die Stadt ist sowohl ein kommerzielles als auch industrielles Zentrum, Verkehrsknotenpunkt, besitzt einen Fischereihafen, ist aber auch die treibende Kraft für die Wirtschaft des Landes: administrativ, finanziell und geistig. Darüber hinaus tragen eine Reihe von Faktoren dazu bei, dass Lissabon das größte Touristenziel in Portugal ist. Touristen reizt das milde Klima, die Nähe zur Küste von Estoril, die guten Verkehrsanbindungen, die schöne Natur und die einzigartige lokale Lebensart.
Kulturhauptstadt Europas 1994
Das Ansehen der Hauptstadt wuchs, nachdem sie im Jahr 1994 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde und mit der Brücke Ponte Vasco da Gama zur Weltausstellung 1998 an den 500. Jahrestag der Entdeckung des Seeweges nach Indien durch Vasco da Gama erinnerte.
- Wasserspiele in Lissabon
- Lissabon, Sintra, Pena-Palast
Die Entstehung von Lissabon
Es gibt keine zuverlässigen Informationen über die Entstehung von Lissabon. Bekannt ist nur, dass das Gebiet um 1200 v. Chr. von den Phöniziern besiedelt wurde. Römische Historiker erwähnten bereits Olisipo, ein Begriff aus Alice Ubbo, welcher „ruhige, gemütliche Bucht“ bedeutet. Von der römischen Armee im Jahre 205 v. Chr. erobert, wurde die Stadt in eine römische Kolonie namens Felicitas Julia umgewandelt. Nach dem Fall des Römischen Reiches fiel die Stadt in die Hand der sogenannten „barbarischen Stämme“ aus dem Norden Europas: Alan, Licht und Westgoten. So verfiel die Stadt im Laufe der Zeit. Im Jahr 716 wurde Lissabon durch Muslime besetzt. Deren Aufenthalt dauerte 450 Jahre an. In dieser Zeit wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum des Handels.
Nachdem Lissabon 1147 von den Muslimen zurück gewonnen wurde, forderte der erste portugiesische König Afonso Henriques die Teilnehmer des Kreuzzuges auf, ihm aus der englischen Stadt Dartmouth ins Heilige Land zu folgen.
Während der Herrschaft von Afonso III im Jahr 1256 wurde Lissabon die Hauptstadt des Landes. In dieser Zeit wurde der Grundstein für die weitere Entwicklung des Landes zur großen Seemacht gelegt.
Der Sohn Afonso des Dritten, König Dinis, gründete im Jahre 1290 in Lissabon die erste Universität des Landes. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts entwickelt sich Portugal zu einem wachsenden Kolonialreich und das Zentrum dieses Reiches wird Lissabon. Nachdem Vasco da Gama den Seeweg nach Indien im Jahre 1498 entdeckte, stiegen die Einnahmen durch den Handel mit Gewürzen. Die Stadt wurde zu einem bedeutenden Handelszentrum in Europa. Während dieser Zeit wurde auf Befehl von König Manuel zunächst der Turm von Belém und das Hieronymus-Kloster gebaut.
Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts belief sich die Bevölkerung von Lissabon auf etwa 50.000 Einwohner. Die Stadt wuchs sehr willkürlich: Es entstanden sehr ungleichmäßige Gebäude und sehr enge Gassen. Zur gleichen Zeit wurden auf der anderen Seite des Flusses Tejo die Häretiker und die Juden durch die Inquisitoren verfolgt und auf dem Stadtplatz Terreiro do Paço (heute: Praça do Comércio) bestraft.
19. und 20. Jahrhundert
Im Laufe des 19. Jahrhunderts erweiterte die Stadt ihre Grenzen und verstärkte ihren Einfluss weiter. 1848 hatte die Stadt 192.000 Einwohner. In den folgenden Jahren begann man Neuerungen, wie beispielsweise die Eisenbahn und die Stadtbeleuchtung aufzubauen und nahm sich dabei andere europäische Städte als Vorbild.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts litt die Stadt unter den Folgen der durch verschiedene politische Unruhen erlittenen Schäden. Diese entstanden insbesondere bei den Bombenanschlägen im Oktober 1910, als die Monarchie durch eine Republik ersetzt wurde. Im Jahr 1926 begann eine lange Diktatur unter António Oliveira Salazar.
1966 entstand eine Hängebrücke über den Tejo, die zunächst nach Salazar benannt wurde und im Jahr 1974 in „Ponte de 25 Abril“ umbenannt wurde, um an die friedliche Nelkenrevolution zu erinnern, die das Ende der Diktatur bedeutete. Im August 1988 zerstörte ein großes Feuer einen Großteil des historischen und kommerziellen Zentrums des beliebten Stadtteils Chiado, welches anschließend unter der Leitung des renommierten Architekten Álvaro Siza Vieira umfangreich wieder aufgebaut wurde.
Städtetrip Lissabon: eine Stadt voller Gegensätze
Lissabon erscheint ihren Gästen als eine Stadt voller Gegensätze, freundlich und diskret, modern und doch die Vergangenheit verehrend, leise und laut. Es ist zu jeder Zeit schön, durch die Straßen der Stadt zu schlendern. Besuchen Sie eines der vielen Cafés und beobachten Sie die Einwohner. Eine der größten Freuden, die diese Stadt zu bieten hat, ist die Fahrt mit der Straßenbahn, die Sie in die interessantesten Ecken der Metropole bringt. Das beste Beispiel ist der Weg durch das steil ansteigende Viertel Alfama. Wir empfehlen weiter eine Bootsfahrt auf dem Tejo. Mehr zu den Top Sehenswürdigkeiten in Lissabon sehen Sie hier.
Nach der Erkundung der Stadt empfehlen wir Ihnen, sich zu entspannen und die vielfältige Gastronomie der Stadt kennen zu lernen. Später am Abend kann man der Melancholie des portugiesischen Volkslieds „Fado“ lauschen. Dieses sentimentale Lied wurde im 19. Jahrhundert populär.
Entdecken Sie unseren 5-tägigen Städtetrip Lissabon!
Die Airline Tap Portugal fliegt zwei mal täglich von Hamburg nach Lissabon