X

Silvester Kurzurlaub in Moskau Machen Sie Ihr Silvester zu einem unvergesslichem Erlebnis in der russischen Hauptstadt!

Machen Sie Ihr Silvester zu einem unvergesslichem Erlebnis in der russischen Hauptstadt!

Silvester in Moskau

Zu Silvester geht es in Moskau sehr lebhaft zu: Tausende Veranstaltungen finden statt, von Konzerten, Live Musik und Lichtshows bis hin zu Tanz- und Schauspieleinlagen. Die Feierlichkeiten an sich dauern in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte Januar an. In Russland ist Silvester, noch vor Weihnachten, der Höhepunkt des Jahres, ein Fest, bei dem die ganze Familie zusammenkommt. Das ergibt die die perfekte Gelegenheit für einen Kurzurlaub über Silvester in Moskau. 
Tatsächlich aber feiert Russland den Jahreswechsel gleich doppelt. Zuerst wird natürlich am 1. Januar das Neujahr gefeiert. Danach bleibt der Neujahrsbaum erstmal noch stehen. Und zwar bis zum 13. Januar, denn dann feiern die Russen das Altneujahr. 
Das ist dann, wenn das neue Jahr laut dem julianischem Kalender beginnt. Dieser Kalender wurde allerdings 1918 als Folge der Oktoberrevolution in Russland durch den neuen, gregorianischen Kalender ersetzt.

Silvester Kurzurlaub Moskau

Silvesterfeuerwerk in Moskau

Väterchen Frost und seine Enkelin Snegurotschka

Traditionellerweise wird in Russland Weihnachten erst am 7. des neuen Jahres gefeiert. Allerdings wird an Weihnachten selbst nichts verschenkt. Die Bescherung findet nämlich erst zu Silvester statt. Zudem kommt in der Silvesternacht für die Kinder nicht der Weihnachtsmann, sondern Väterchen Frost.
Dieser Charakter soll, der Sage nach, den Winter verkörpern. Den russischen Volksmärchen folgend, trug er ursprünglich einen blauen Mantel, als Symbol für den Schnee und die Kälte des russischen Winters. Als Folge westlicher Einflüsse findet man ihn inzwischen aber auch oft mit einem tiefroten Mantel dargestellt. Sein Alter soll mehrere tausend Jahre betragen, daher besitzt er einen langen weißen Rauschebart.
Die Geschenke bringt er meist zu Fuß, einen großen Sack geschultert. 
Es begleitet ihn dabei seine Enkelin Snegurotschka, zu Deutsch: Schneemädchen. Dem Märchen nach, baute sich einst ein kinderloses Paar ein Mädchen aus Schnee, welches später zum Leben erwachte. 
Die Weihnachtszeit sowie das Neujahr in Russland wären ohne Väterchen Frost nicht mehr vorstellbar.
Lernen Sie doch einfach diese russische
Märchengestalten bei einem Silvester Kurzurlaub in Moskau genauer kennen!

 

Silvester auf dem Roten Platz in Moskau

Zu Silvester versammeln sich tausende auf dem Moskauer Roten Platz, um zusammen den Rutsch ins neue Jahr zu feiern. Der Platz grenzt an das Staatlich Historische Museum, die Kremlmauer und sogar an die Basilius-Kathedrale, um nur einige Beispiele zu geben. Zusammen sorgt das bereits für einen beeindruckenden Anblick, doch das neujährliche Feuerwerk perfektioniert diese einzigartige Szenerie.
Mit dem Läuten des berühmten Spasski-Turms und dem anschließenden Feuerwerk beginnt somit der krönende Abschluss der Weihnachtszeit.
Wer sich dieses Schauspiel ansehen will, muss rechtzeitig da sein. Es wird empfohlen, sich bereits einige Stunden früher auf den Weg zu machen, da oftmals sehr viel Andrang besteht. Ab 23:00 Uhr ist Einlassschluss.
Lassen Sie sich bei einem Kurzurlaub in Moskau diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen.

Silvester Kurzurlaub in Moskau

Die Basilius-Kathedrale vom Roten Platz aus

Das Tannenbaumfest im Moskauer Kreml

Die Deutschen kennen ihn als den Weihnachtsbaum, in Russland ist es der Neujahrsbaum.
In langjähriger Tradition wird zur Silvesterfeier die schönste Tanne Russlands auf dem Sobornaya Platz im Moskauer Kreml aufgestellt.
Dafür wird schon Wochen vorher mit der Suche begonnen, denn die perfekte Tanne muss allen Anforderungen entsprechen. Sie soll etwa 100 Jahre alt und 30 Meter hoch sein und zudem noch einen Stammdurchmesser von ca. 50 Zentimetern haben. Auch soll sie eine pyramidenförmige Krone mit regelmäßig wachsenden Ästen haben und insgesamt möglichst symmetrisch erscheinen. Nicht umsonst wird das Fest auch als Schönheitswettbewerb für Tannenbäume bezeichnet. Es wird eine Vorauswahl von einigen Dutzend getroffen, schlussendlich bestimmen dann die Experten die schönste Tanne Russlands.
Anschließend wird sie mit einem Spezialtransporter nach Moskau gebracht. Der Fahrer ist übrigens als Väterchen Frost verkleidet.
Die Tanne wird prunkvoll mit Kugeln in den russischen Farben dekoriert und zuletzt mit etwa 1,5 Kilometern Girlanden geschmückt.

 

Das Moskauer Weihnachts-Festival: „Ein Wintermärchen“

Auf diesem Festival dreht sich alles um Weihnachten. Der erste Elsässer Weihnachtsmarkt wurde am 24. Dezember 2012 von Straßburg nach Moskau gebracht. Aufgrund seiner großen Beliebtheit wurde beschlossen, die Tradition weiterzuführen. Das Festival besteht aus mehreren Weihnachtsmärkten im Zentrum von Moskau, welche vor Unterhaltungsmöglichkeiten nur so strotzen: Verkaufsbuden mit allem was das Herz begehrt, Vorführungen, Wettbewerbe und Konzerte. 
Lassen Sie sich dieses Erlebnis während ihres Kurzurlaubs in Moskau nicht entgehen.

Silvester Kurzurlaub in Moskau

Der Moskauer Weihnachtsmarkt

Eislaufen in Moskau

Ein Kurzurlaub zu Silvester in Moskau bietet Ihnen auch eine tolle Gelegenheit zum Eislaufen.
Um der Lieblingsbeschäftigung seiner Einwohner gerecht zu werden, bietet Moskau über 1500 verschiedene Eislaufbahnen zur öffentlichen Nutzung an. Auch Eisrutschen und Wintersportplätze gibt es zur Genüge.
Es ist sogar möglich, auf dem Roten Platz selbst Schlittschuh zu fahren.
Ein Besuch zu Silvester ist die perfekte Gelegenheit, den russischen Winter voll und ganz auszukosten.

 

Silvestertraditionen in Russland

Russischer Kultfilm „Ironie des Schicksals“

Der Film „Ironie des Schicksals“, ist in etwa das russische Gegenstück zum Sketch „Dinner for one“.
Es handelt sich hierbei um eine drei-stündige Liebeskomödie aus dem Jahr 1976, welcher inzwischen in Russland Kultstatus erreicht hat. 
Traditionell läuft er jedes Jahr am 01.01. im öffentlichen russischen Fernsehen.

Traditionelles russisches Silvesteressen

Ein typisches russisches Silvesteressen ist unter anderem Kaviar in Kombination mit Wodka.
Weitere typische Beilagen wären auch russische Eier oder Blinis und Sauerrahm.
Falls Sie selbst gerne einmal traditionelle russische Blinis mit Kaviar ausprobieren wollen, finden Sie das Rezept hier.

 

Moskauer Metro

Die Moskauer Metro ist der gängigste und effizienteste Weg sich im und ums Stadtzentrum zu bewegen. In der Silvesternacht ist sie besonders gefragt: Die Bahnen fahren dann im 10-Minuten-Takt die ganze Nacht durch.
Doch die Metro ist nicht nur als Fortbewegungsmittel interessant: Die Stationen sind eine wahre Sehenswürdigkeit an sich.
Somit schlägt man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Man kommt zu seinem Zielort und ist gleichzeitig noch auf Besichtigungstour.
Mit ihren 386 Streckenkilometern hält sie Platz 5 der größten U-Bahnnetze der Welt. Hier finden Sie auch die dritt-tiefst liegende Station der Welt: Park Pobedy. 
Die Stationen beeindrucken nicht nur durch ihr prunkvolles und majestätisches Erscheinungsbild, sondern zudem auch durch ihre detailreichen Verzierungen.
Alles in allem ähnelt die Moskauer Metro einer unterirdischen Schatzkammer, deren Besichtigung während eines Kurzurlaubs für sich allein lohnenswert ist.
Mehr zur Moskauer Metro erfahren Sie hier.

 

Kurzurlaub über Silvester in Moskau

Spricht dieser Artikel Sie an? Überlegen Sie womöglich selbst das Neue Jahr 2020 in Russland zu feiern?
Dann haben wir hier ein Angebot für Sie: Silvester in Moskau inkl. Flug, 5-Sterne- Hotel und geführten Ausflügen!

Entdecken Sie Russland-Reisen

 

1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern 3 Bewertung(-en), Durchschnitt: 5,00
Loading...