Russland aktuell
Russland aktuell: Top-Themen aus Russland
Heute geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in das Geschehen in Russland. Natürlich ist das, was Sie hier lesen, nur ein Ausschnitt. Es gibt definitiv mehr zu berichten. Wir erlauben uns, Ihnen heute drei Neuigkeiten präsentieren zu dürfen.
Neue Flugverbindungen nach Deutschland

Quelle: pobeda.aero
Die Low-Cost-Airline und 100%-ige Tochter der Aeroflot „Pobeda“ erweitert ihren Flugplan um diverse europäische Städte. In Deutschland sind es Dresden und Köln, welche die Pobeda sieben Mal in der Woche vom Flughafen Moskau-Vnukovo ansteuern wird. Das gab vor kurzem die Agentur Interfax bekannt. Nun kann man aus folgende deutsche Städten direkt nach Moskau fliegen: Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Köln und Dresden.
Eislaufen auf dem Roten Platz
Alle Jahre wieder… Und wieder ist der Winter da. Mit dem Väterchen Frost kommt nach Moskau die Zeit der Eisbahnen. Die größten wurden auf dem VDNKh-Ausstellungsgelände und auf dem Roten Platz feierlich eröffnet. Groß und Klein, Profis und Anfänger, alle sind herzlich eingeladen, vor der herrlichen Kulisse ihre Runden auf dem Eis zu drehen. Und was könnte es schöneres geben, als gleich darauf ein Glas Tee aus dem Samowar zu trinken! Open-Air-Eisbahnen gibt es auch in anderen russischen Städten. St. Petersburg wartet, z. B. mit einem Riesen-Eisvergnügen auf dem Schlossplatz.
Drei russische Fußballklubs in der K.O.-Runde
Der Russische Fußballbund, momentan auf Platz sieben der UEFA-Klubrangliste stehend, macht Boden gut und holt auf seine unmittelbaren Mitstreiter, die Ligen aus Portugal und Frankreich, auf. Drei Klubs aus der Premier Liga schafften es diesmal in die K.O.-Runde, welche im Frühjahr ausgetragen wird. Alle drei qualifizierten sich direkt als Gruppensieger.
Der FC Zenit St. Petersburg schrieb im 90. Jahr seit seiner Gründung Geschichte. Mit historischen fünf Siegen aus fünf Spielen sicherte sich der Club von der Newa, unerreichbar für die Verfolger, den ersten Gruppenplatz. Das letzte Spiel gegen Gent war nur noch Formsache. Die Mannschaft um die Akteure Hulk, Witsel, Dzyuba und Garay trifft im Achtelfinale der Champions League auf einen alten Bekannten, den FC Benfica aus Lissabon. Eine erfüllbare Aufgabe, zumal man in den letzten Aufeinandertreffen gegen die Portugiesen ganz gut abschnitt. Brisant ist, dass der Petersburger Trainer Andre Villas-Boas nach der Saison gehen wird und nun in der Champions League seine Kompetenz als Fußballlehrer unter Beweis stellen muss, und zwar gegen seine Landsleute. Bei Zenit spielen unter anderem Luis Neto und Miguel Danny, beide portugiesische Nationalspieler.
Zwei russische Teilnehmer spielen weiterhin in der Europa League. Lok Moskau, die Mannschaft von von Trainer Igor Tscherewtschenko, welche in der heimischen Liga auf Rang drei überwintert, bekommt es im 1/16-Finale mit Fenerbahce Istanbul zu tun. Der FC Krasnodar, ebenfalls sehr stabil in der laufenden Saison, trifft auf Sparta Prag. Mit dabei der Holland-Schreck Dmitri Torbinski.