X

Informationen über Kamtschatka Allgemeine Informationen zum Land der Vulkane und Bären

Allgemeine Informationen zum Land der Vulkane und Bären

Unser neues Reiseziel Kamtschatka lädt ein zu einer komfortablen Reise in unberührte Natur

Allgemeine Informationen:

Unberührte Natur am östlichsten Ende Russlands. Vulkane, Bären, heiße Quellen sowie ursprüngliche Landschaften: all das und mehr ist Kamtschatka.

Die Halbinsel war bis 1990 nicht zugänglich und bis heute gibt es dort nur wenige ausgebaute Straßen, weshalb der Helikopter für längere Entfernungen das bevorzugte Verkehrsmittel ist. Sie erstreckt sich über ca. 370.000 Quadratkilometer und ist damit etwas größer als Deutschland. Kamtschatka grenzt im Osten an die Beringsee und im Westen an das Ochotskische Meer. Zum Gebiet Kamtschatka gehören dabei auch die beiden im Pazifik gelegenen Kommandeurinseln. Seit 1996 steht die Vulkanregion Kamtschatkas auf der UNESCO-Weltnaturerbe-Liste. Die meisten Besucher dort erreichen die Halbinsel über den Flughafen Elisowo bei Petropawlowsk-Kamtschatski, der mit ca. 181.000 Einwohnern größten Stadt Kamtschatkas. Die Regionshauptstadt liegt an der Awatcha-Bucht, einem der weltweit größten Naturhäfen. Von hier aus lassen sich zum Beispiel herrliche Bootstouren in der Bucht unternehmen. Den berühmten Kurilensee mit den Lachs fischenden Bären sowie das Tal der Geysire können Sie dann von Nikolajewka aus mit dem Helikopter erreichen.

Reisezeit:

Die beste Reisezeit ist Mitte Juni bis Mitte September. Stabile Hochdruckgebiete sind dann von Juli bis September häufiger. Die Tagestemperaturen können somit auch 20 bis 25 Grad betragen.

Reisebericht Kamtschatka

Bei den Datschnije-Thermalquellen

 

Flora und Fauna:

Vulkanismus sowie Permafrost sind entscheidende Faktoren für die besondere Vegetation auf Kamtschatka. Hinzu kommt zudem ein nördliches Klima mit maritimen Einflüssen, was zusammen dann eine einzigartige Artenvielfalt bedingt. Einzelne Täler mit heißen Quellen oder Geysiren haben ein ganz eigenes Mikroklima und demgemäß auch eine einzigartige lokale Flora und Fauna. Die Tierwelt ist durch den sogenannten »Arktischen Riegel« seit vielen Tausend Jahren eingeschlossen, was schließlich zu eigenen Arten sowie Unterarten führte. Schlangen oder Eidechsen gibt es übrigens auf Kamtschatka nicht.

Ob Sie dort herrliche Wanderungen auf Vulkangipfel und zu Gebirgsseen unternehmen, in heißen Quellen baden, die zahlreichen Flüsse auf einer Raftingtour erforschen oder Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – Kamtschatka wird Sie tief beeindrucken!

Anreise:

Mit Aeroflot fliegen Sie direkt von Moskau nach Petropawlowsk-Kamtschatski. Der bequeme Flug dauert dabei 8 Stunden und 50 Minuten. Die durchschnittliche Beinfreiheit im Airbus 330 beträgt 76 cm, Sie verfügen über einen USB-Anschluss am Sitz sowie On-Demand-Videos in Deutsch, Englisch und Russisch. Sie starten in Mokau um 17:00 Uhr und erreichen Petropawlowsk-Kamtschatski dann um 10:50 Uhr am nächsten Tag. Der Rückflug startet dort um 13:25 Uhr Ortszeit in Petropawlowsk-Kamtschatski. Sie erreichen Moskau dann um 13:15 Ortszeit am selben Tag.

So wie jede Reise, die AL.EX Reiseservice anbietet, wurde auch unsere neue Abenteuer- und Aktivreise Kamtschatka erst von uns persönlich getestet.

Unsere persönlichen Eindrücke erhalten Sie in unseren Videos:

 



1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern 12 Bewertung(-en), Durchschnitt: 4,17
Loading...