X

Moskau und der Goldene Ring

Der Goldene Ring

Moskau, die Hauptstadt Russlands und gleichzeitig die größte Stadt Europas, ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Herz Russlands. Mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Roten Platz, dem Kreml und der Christ−Erlöserkathedrale ist Moskau seit langem eine Topadresse für Besucher aus aller Welt. Moskau gehört zu dem sogenannten Goldenen Ring. Dieser umfasst neben Moskau ein Gebiet nordöstlich der Haupstadt und besteht aus weiteren acht Städten, die in einem Umkreis von zwei- bis vierhundert Kilometern angeordnet sind.

Jede dieser Städte erzählt ihre eigene Geschichte und trägt so zum beeindruckenden Gesamtbild des Gebietes mit seinen prachtvollen Klöstern, Kirchen und den in allen Farben leuchtenden Zwiebeltürmen bei. Neben der architektonischen Schönheit vermitteln die Städte des Goldenen Rings durch die immer noch altertümlichen Werkstätten und die bunten Holzhäuser ein charmantes, traditionell-russisches Flair. Zudem geben sie einen spannenden Einblick in die Geschichte der Entstehung Russlands. Anfang der Neunzigerjahre wurden mehrere dieser kulturellen Stätten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Damit ist der Goldene Ring zu recht eines der beliebtesten Reiseziele Russlands.

 

Flusskreuzfahrt auf der Wolga

Die wohl schönste Möglichkeit Moskau und den Goldenen Ring zu erkunden, bietet sich im Rahmen einer Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg.
Durch die flussnahe Lage der Städte können Sie entspannt vom Deck Ihres Schiffes aus die glänzenden Kuppeln bestaunen und sich von der unberührten, ländlichen Umgebung inspirieren lassen. Zudem können Sie durch die Beobachtung von wunderschönen Sonnenuntergängen den Tag stimmungsvoll ausklingen lassen.

 

 

Flusskreuzfahrt Moskau-St.Petersburg MS Moonlight Sonata

MS Moonlight Sonata, Flusskreuzfahrt Moskau-St.Petersburg

 

 

Moskau und der Goldene Ring: Ein Auszug aus der Geschichte

Die Städte des Goldenen Rings wurden überwiegend im 11. Jhd. n. Chr. gegründet. Als klassisches Merkmal dieser russischen Gründungszeit sind die Städtchen um einen Kreml entstanden und wurden nach und nach zu wichtigen Standorten in der mittleren russischen Region. Vor allem die geographisch günstige Lage hat diese Entwicklung gefördert, da viele der Städte an der Wolga oder an einem ihrer Nebenflüsse liegen. Im Zuge des Mongolensturms im 13 Jhd. n. Chr. verloren die Städte allerdings ihre politische Eigenständigkeit und entwickelten sich unter der Herrschaft Moskaus nicht über ihr provinzielles Dasein hinaus. Vor allem dieser Kontrast zwischen provinziellem Leben auf der einen Seite und wertvollem kulturellen Erbe auf der Anderen macht die Städte des Goldenen Rings so einzigartig und sehenswert.

Die Städte des Goldenen Rings im Einzelnen

In jeder einzelnen Stadt befinden sich herrliche historische Bauten, die die Seele Russlands widerspiegeln. Zudem sind dort, wo früher mittelalterliche Festungsanlagen zu finden waren, heute altrussische Kunstzentren entstanden. Dort können Sie herrliche Mosaike, Ikonen und unbezahlbare Kirchenschätze bestaunen. Insgesamt haben Moskau und der Goldene Ring mehr als 120 Kirchen, 50 Klöster sowie zahlreiche Kreml und Fürstenhöfe zu bieten. Reisen Sie in Moskau beginnend gegen den Uhrzeigersinn, so besuchen Sie folgende Städte:

Moskau

Moskau (Москва) ist die größte Stadt Europas, eine Weltmetropole, die als das politische, wirtschaftliche und kulturelle Herz Russlands zu bezeichnen ist. Der Rote Platz und der Kreml sind wohl ihre berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Bemerkenswert ist in Moskau der Kontrast zwischen der sehr modernen und der historisch-kulturellen Vielfalt der Architektur.

 

 

Moskau - Panorama

Moskau – Panorama

Moskau - Panorama

Moskau – Panorama

 

 

Wladimir

Wladimir (Владимир) zählt zu den schönsten Städten Russlands und ist eine der älteren Städte des Goldenen Rings. Daher prägen auch ihre zahlreichen Kirchen und Kathedralen das wunderschöne Stadtbild. So befindet sich z.B. auf dem sehenswerten Sobornaja-Platz die Mariä-Entschlafenskathedrale, das Wahrzeichen der Stadt. Ferner können Sie ganz in der Nähe das Goldene Tor bestaunen. Übrigens ist es das Einzige der fünf historischen Stadttore, das bis heute erhalten geblieben ist.

 

Wladimir - Goldener Ring

Wladimir – Mariä-Entschlafenskathedrale

 

Susdal

Die Museumsstadt Susdal (Суздаль) steht vollständig unter Denkmalschutz. Im Volksmund wird  Susdal als die „Hauptstadt des Goldenen Rings“ bezeichnet. Sehenswert sind zum Beispiel das heute als Museum fungierende Erlöser-Euthymios Herrenkloster sowie das Pokrowski Frauenkloster. Ferner müssen Sie unbedingt auch die prächtige Mariä-Geburtskathedrale mit ihren fünf blauen Kuppeln besuchen.

 

Susdaler Kreml

Susdal – Mariä-Geburtskathedrale

 

Iwanowo

Iwanowo (Иваново) ist die Textil-Hauptstadt Russlands. Im 17 Jhd. n. Chr. entwickelte sich Iwanowo zu einem auf Textilware spezialisierten Handelszentrum. Ein Besuch des Kunstmuseums der Stadt ist absolut empfehlenswert. Die für das Gebiet des Goldenen Rings typischen prachtvollen Bauten sucht man hier allerdings vergebens.

 

Kostroma

Kostroma (Кострома́) ist die Stadt des Goldenen Rings, die ursprünglich komplett aus Holz gebaut wurde. Durch ein großes Feuer im Jahr 1773 wurde Kostroma fast vollständig vernichtet und zu großen Teilen aus Stein wieder aufgebaut. Daher sind hier auch keine der ursprünglichen Holzbauten mehr zu finden. Im Holz-Baukunst-Museum im Hypathius-Kloster können Sie allerdings einzigartige Holzbauwerke besichtigen.

 

Kostroma - Goldener Ring

Kostroma – Goldener Ring

 

Jaroslawl

Die gesamte Innenstadt von Jaroslawl (Ярославль) wurde zum Weltkulturerbe erklärt. Dementsprechend prägen wunderschöne Kirchen farbenprächtig und majestätisch das Stadtbild. Durch ihre Lage zwischen den Mündungen der Flüsse Wolga und Kotorosl war Jaroslawl ein wichtiger Knotenpunkt des Handels, so dass sich hier auch das Kunsthandwerk gut entwickelt hat. Seit mehreren Jahrhunderten gehen hier vor allem Töpfer, Weber und Silberschmiede ihrer Arbeit nach. Ein Besuch des Kunstmuseums ist daher sehr empfehlenswert.

 

Himmelfahrts-Kathedrale, Flusskreuzfahrt Jaroslawl

Jaroslawl – Himmelfahrts-Kathedrale

 

Rostow

Rostow (Ростов Великий) besticht vor allem durch ihre wunderschöne Lage am Ufer des Nerosees. Sie ist eine der ältesten Städte des Goldenen Rings. Besichtigen Sie auf auf jeden Fall die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, die Spas-na-Senjach-Kirche sowie den Kreml. Berühmt ist Rostow allerdings für ihr bemerkenswertes Glockenspiel, dessen größte Glocke über 23 Tonnen wiegt.

 

Kloster in Rostow

Pereslawl-Salesski

In Pereslawl-Salesski (Переславль-Залесский) steht die im Jahr 1152 erbaute Christi-Verklärungs-Kirche. Demzufolge ist sie die älteste Kirche in Zentralrussland. Bereits 1328 wurde das Gorizki-Kloster gegründet, das aufgrund seiner Sammlung an Ikonen und Gemälden sehr sehenswert ist. Überdies sollten Sie unbedingt auf den Glockenturm des Klosters steigen, von dem Sie die wunderbare Aussicht über die Stadt und den angrenzenden Pleschtschejewo See genießen können.

 

Sergijew Possad

In Sergijew Possad (Сергиев Посад) befindet sich das Dreifaltigkeitskloster des heiligen Sergius. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wichtiger Standort für die russisch-orthodoxe Kirche. Innerhalb der Klostermauern sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie Kirchen, Kathedralen, Türme und Gemächer zu finden – jede für sich  einzigartig schön! Zudem gilt Sergijew Possad als die Puppenhauptstadt Russlands. Bereits im Jahr 1904 wurde hier die erste Matroschka-Fabrik gebaut. Bis heute werden in ihr die Puppen und anderes Spielzeug hergestellt und können im Spielzeug Museum der Stadt bewundert werden.

 

Dreifaltigkeigskloster Sergijew Possad, Moskau

Sergijew Possad – Dreifaltigkeigskloster

 

 

 

 

 

1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern 8 Bewertung(-en), Durchschnitt: 4,88
Loading...