X

Die Nacht der Museen in St. Petersburg

Die Nacht der Museen in St. Petersburg

Am 19. und 20. Mai findet die traditionelle Nacht der Museen in St. Petersburg statt und ist dem internationalen Museumstag gewidmet.

Mehr als 110 Museen, Galerien, Bibliotheken, Ausstellungs- und Konzerthallen von St. Petersburg öffnen Kulturliebhabern ihre Türen und bieten ein speziell zusammengestelltes Programm an: Tagesausstellungen, Konzerte, Aufführungen, Meisterkurse und historische Rekonstruktionen werden in der Nacht der Museen in St. Petersburg zur „Tagesordnung“.

Mehr als 55 Museen bieten ein Abendprogramm von 18:00 bis 23:00 Uhr. Für Nachtbegeisterte, die sich auf die lange Nacht der Museen in St. Petersburg freuen, werden von 18:00 bis 06:00 Uhr morgens zum Nachtprogramm der Museen eingeladen.

Die Nacht der Museen ist eine internationale Veranstaltung, die jährlich in 42 Ländern Europas stattfindet.

Im Rahmen des Nachtprogramms, werden spezielle Busse zwischen den Museen fahren. Die St. Peterurger Metro wird in der Nacht der Museen rund um die Uhr verkehren. Ein Ticket-Kauf für die Nacht der Museen in St. Petersburg, berechtigt zum einmaligen Eintritt in alle teilnehmenden Museen.

Im Jahr 2017 nahmen an der Museumsnacht in St. Petersburg, 111 Museen, Ausstellungs- und Konzerthallen, Galerien und Bibliotheken teil und wurden von 80 Tausend Besuchern besichtigt.

Die Nacht der Museen in St. Petersburg, wird durch die Initiative des Kulturausschusses von St. Petersburg, des Verkehrsausschusses, des Komitees für die Entwicklung der Verkehrinfrastruktur St. Petersburgs, des Ausschusses für Recht & Sicherheit und des Komitees für Tourismusentwicklung unterstützt.

 

Teilnehmende Museen für das Abendprogramm: 18:00-23:00

Archiv der Film- und Fotodokumente von St. Petersburg
Bibliothek „Ligowskaja“
Bibliothek „Über Stremjannaya“
Rzhevskaya Bibliothek
Semenowskaja Bibliothek
Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte
Bibliothek benannt nach B. Lavrenev
Die Majakowski Bibliothek
Die Lermontow-Bibliothek
Die Gogol-Bibliothek
Allrussisches Museum AS Puschkin
Die Ausstellungshallen der Hochschule für Technik und Energie
GMZ „Peterhof“. Bauernhof-Palast
GMZ „Tsarskoe Selo“. Camerons Galerie
Kinderbibliothek nach AS Puschkin benannt
Kinderbibliothek des Petrogradsky Bezirkes
Bazhanovs Haus
Haus-Museum von P. P. Chistyakov
Zoo
Historisches und literarisches Museum der Stadt Puschkin
Heimatkundemuseum von Lomonossow
Das literarische Museum „Das zwanzigste Jahrhundert“
M-86
Mitki Art
Mikhailovsky Schloss. Russisches Museum
Das Moskauer Tor. Historisches und literarisches Museum der Stadt Puschkin
Museum „Zwanzig Jahre nach dem Krieg“
Das Museum „Tsarskoselskaya Sammlung“
Museum der Akademie der Künste
Museum für interaktive Wissenschaft „LabyrinthUm-2“
Museum für Geschichte und Technologie des Kirower Werkes
Museum der Geschichte von Kronstadt
Museum der Geschichte der Obukhov-Anlage
Museum der Geschichte der russischen U-Boot-Streitkräfte. AI Marinesko
Museum für Kosmonautik und Raketentechnologie. VP Glushko
Museum des Mykolayiv Gymnasiums
Museum der Presse
Museum für Unterwasserarchäologie
Museum von SM Kirov
Museum für Theater- und Musikkunst
Das Brotmuseum
Museumsapartment von A. A. Blok
Museum-Wohnung Alliluyevs
Museum-flat Schauspieler Samoilovs
Museum-Wohnung von Elizarov
Museumsapartment von NA Nekrasov
Museum-Wohnung von N. A. Rimsky-Korsakov
Museumskomplex in Razliv – „Schuppen“
Museumskomplex in Razliv – „Shalash“
Museumskomplex der St. Petersburger Staatlichen Universität Peter der Große
Ohta-LAB
Feuertechnische Ausstellung, benannt nach BI Konchaev
Puschkin-Haus
Russische Akademie der Wissenschaften
Russisches Staatliches Historisches Archiv
Speedway
Theaterbibliothek
Der Kirov Central Park für Kultur und Kultur
Sheremetew Palast

Teilnehmende Museen für das Nachtprogramm: 18:00-06:00

Akademische Kapelle von St. Petersburg
Artilleriemuseum
Kunstzentrum „Puschkinskaja-10“
Baltisches Haus, Theaterfestival
Comic-Bibliothek
Der große Saal der Schostakowitsch-Philharmonie
Der Botanische Garten von Peter dem Großen
Militärisches Medizinisches Museum
Marinemuseum
Ausstellungshalle „Smolny“
GMZ „Gatschina“. Gattschina-Palast
GMZ „Gatschina“. Priory Schloss
Haus Kochnevoy, Petersburg-Konzert
Haus-Museum von FI Schaljapin
Institut für makromolekulare Verbindungen RAS
Historische Werft „Poltawa“
Historischer Park „Russland ist meine Geschichte“
Kultur- und Bildungszentrum „Marata, 64“
Lenfilm
Loft-Projekt ETAGI
St. Mary’s Lutheran Church
Anikushin-Workshop
Museum von AV Suvorov
Anna Achmatowas Museum im Brunnenhaus
Museum der Arktis und Antarktis
Hygiene-Museum
Museum für städtischen Elektrotransport
Museum der städtischen Skulptur. Nekropole der Künstler
Museum der städtischen Skulptur. Neuer Ausstellungsraum
Dostojewski-Museum
Museum für Interaktive Wissenschaft „Labyrinthum“
Kunstmuseum von St. Petersburg des XX-XXI Jahrhundert
Museum für Religionsgeschichte
Marionettenmuseum
Museum der Logistik
Museum der Petersburger Avantgarde
Museum für politische Geschichte Russlands
Museum für Bodenkunde. V. V. Dokuchaeva
Das Eisenbahnmuseum von Russland
Museum der sowjetischen Spielautomaten
Museum-Institut der Roerichs
Museum und Ausstellungszentrum „Petersburger Künstler“
Museumskomplex „Das Universum des Wassers“
Narva Triumphpforten
Rumjanzews Villa
Petersburger Busmuseum
Petrikirche – Deutsches Viertel
Planetarium
U-Boot D-2 Narodovolets
Seaside Kulturzentrum
Republik der Katzen
ROSPHOTO
Manor von Prinzessin Dashkova
Feodorowski-Kathedrale
Zentrum für die Künste am Newski, 20
Das Zentrum des Künstlers Mikhail Shemyakin
Central Museum of Communications nach A. Popov benannt
Kunst Platz Galerie

Weitere Veranstaltungstermine für St. Petersburg sowie Neuigkeiten finden Sie hier.
Ihr Spezialist für Städtereisen

1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern 1 Bewertung(-en), Durchschnitt: 5,00
Loading...