X

Das Mariinski-Theater – Herz der St. Petersburger Kultur

Der beste Tipp für einen Abend in St. Petersburg: der Besuch einer Aufführung im Mariinski-Theater, einem der bekanntesten Opern- und Balletthäuser weltweit.

Die Geschichte des Mariinski-Theaters

Es ist ein Symbol für die russische Kultur und blickt auf eine lange Historie zurück: Vor mehr als 200 Jahren, im Jahr 1783 wurde das Mariinski-Theater auf Befehl der Zarin Katharina II. unter dem Namen Bolschoi Theater gegründet. Anfangs beherbergte das Konservatorium von St. Petersburg die Theatertruppe. 1859 zog das Theater dann an seinen heutigen Standort. Zur offiziellen Eröffnung 1860 führte man die Oper „Ein Leben für den Zaren“ auf.

Während der Sowjetzeit hieß das Bauwerk Kirow Theater und erhielt erst 1992 seinen ursprünglichen Namen zurück.

Im 19. Jahrhundert wurden einige Veränderungen vorgenommen. Zunächst wurde der Zuschauerraum umgebaut und später ein Anbau an der Hauptfassade für das größere Foyer und die Haupttreppe geschaffen.

Die Architektur des Prachtbaus

Den pistaziengrün-weißen Bau ließ Zar Alexander II. 1859 zu Ehren seiner Frau Marie von Hessen-Darmstadt errichten.

Der große Saal fasst über 1600 Zuschauer. Der prächtige Zuschauerraum schimmert golden und wird von einer dreistufigen Leuchte an der wunderschön bemalten Decke gekrönt. Blaue Polster an den Stühlen und blaue Gardinen runden den prunkvollen Eindruck ab. Sehr bekannt ist auch der kunstvolle Vorhang der Bühne, welcher im Jahr 1914 geschaffen wurde.

Das Mariinski II

Mit einem Galakonzert vieler weltberühmter Künstler wie unter anderem der Opernsängerin Anna Netrebko wurde am 2. Mai 2013 der neue Theaterkomplex Mariinski II eröffnet. Der prestigeträchtige Neubau ist einer der teuersten Theaterbauten der Welt. Im Inneren des Foyers dominieren Onyx und Marmor und betonen die Exklusivität. Auch der russische Präsident Vladimir Putin erschien zur Eröffnung und der berühmte Dirigent und Chef des Theaters, Valery Gergiev, betonte die Möglichkeiten, die das neue Theater eröffnet.

Der Bau ist jedoch umstritten. Das eckige, zehnstöckige (sieben überirdische und drei unterirdische Stockwerke) Gebäude aus Stein und Glas passe nicht in eine Stadt wie St. Petersburg, meinen Kritiker. Allerseits hoch gelobt wird hingegen die großartige Akustik im Saal und die moderne Technik. Bis zu 2000 Besucher haben im Zuschauerraum Platz.

Adressen

Mariinski-Theater: Theatralnaja Platz 1, St. Petersburg (??????????? ??????? 1)

Mariinski II: Dekabristenstraße 34, St. Petersburg (??. ??????????? 34)

Website des Mariinski-Theaters

Gerne buchen wir Ihnen Tickets für eine Aufführung im Mariinski-Theater. Rufen Sie uns einfach an unter (040) 38 08 70 90 oder schreiben Sie eine Email an info@alex-reisen.de

1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern 1 Bewertung(-en), Durchschnitt: 2,00
Loading...